Der SVWS-Server ist der zentrale Logikserver für die Verwaltung von Individual- und Leistungsdaten aller Schulformen. Er kommuniziert mit einer MariaDB und stellt über standardisierte Schnittstellen (Open-API) Daten im JSON-Format für SchILD-NRW3 und berechtigte Programme bereit. Er beinhaltet mit dem SVWS-Client eine Benutzeroberfläche zur Verwaltung der Schuldaten und ersetzt die Funktionalitäten von LuPO und Kurs42. Er befindet sich in der öffentlichen Beta-Version und kann ab sofort in einer Testumgebung betrieben werden.
Download der Installationsdateien SVWS-Server
Sie finden die aktuellsten Installationsdateien in der öffentlichen Betaphase unter GitHub. Die Installationsdatei installiert die MariaDB, den SVWS-Server und den SVWS-Client. Zudem wird eine Zertifikatsdatei erstellt, mit der ein gesicherter Zugriff auf den SVWS-Client möglich ist.
Link zu den Installationsdateien für den SVWS-Server auf GitHub
Hilfen und Anleitungen SVWS-Server
Sie finden ausführliche Installationshinweise und Hilfen zum SVWS-Server in der Web-Dokumentation. Klicken Sie auf den Menüpunkt "Administration/Entwicklung" und dann auf das Untermenü "SVWS-Installation".
Link zu den Installationshinweisen und Hilfen und zum Handbuch für den SVWS-Server
Sie finden zusätzlich Installationshinweise im Wiki
Link zu den Installationshilfen für den SVWS-Server
Im Forum haben wir einen eigenen Bereich für den SVWS-Server/Client und SchILD-NRW3 geschaffen, in welchem weitere Fragen beantwortet werden können.
Social Media Settings
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: